Theaterpädagogik und Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

  • Sprache ganzheitlich - mit den Sinnen erleben

  • Lernen über Bewegung und Erfahrung

  • Sprechhürden spielerisch überwinden

  • Sprachästhetisch arbeiten

  • Motivation und Freude anregen

  • Teamentwicklung und Persönlichkeitsentfaltung unterstützen

  • Präsenz und kreatives Denken sowie auch

  • Offenheit, Empathievermögen und Flexibilität fördern

Kurz gesagt:

Über Theater werden Lernende empfangsbereit für den Lernstoff und verinnerlichen diesen leichter!

Theaterpädagogik im Sprachunterricht als eine Form des performativ-ästhetischen Lehrens und Lernens, aktiviert die Lernenden, lässt sie selbstbewusster werden und Freude und damit Motivation am Sprechen entwickeln.

Neurowissenschaft-liche Studien belegen: Lernprozesse werden durch wiederholende Bewegungen und positive Emotionen wie Spaß effektiv unterstützt!

Wie geht das?

Z.B. werden Vokabeln mit Gesten oder mit einem Rhythmus verbunden.

In Gruppenarbeiten entstehen zu einem Thema wie ‘Olympiade’ fantasievolle Skulpturen (Standbilder).

Stimmen der Teilnehmenden

Student (21):

“Eine Welle von der Freude und Zufriedenheit ist in meinem Herz aufgetaucht, die ganz stark und ausdauernd ist, weil wir richtig was Wertvolles geschaffen haben. […] Aus diesem Kurs habe ich gelernt, wie ich Deutsch glücklich lernen kann.”

Wenn Sie

  • Mehr Bewegung und Kreativität durch Theaterpädagogik integrieren möchten;

  • Sprachunterricht (Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache (DaF/DaZ), Spanisch und auch andere Sprachen) für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene effektiver gestalten möchten;

  • Generell Schlüsselqualifikationen wie Präsenz, kreatives Denken, Teamgeist und Flexibilität entwickeln wollen,

    dann

    schreiben Sie mir!

Dr. phil. Alexandra Hensel

  • Kulturwissenschaftlerin Dipl. -Universität Hildesheim/ Theaterfakulteit Utrecht (NL) - Schwerpunkte: Theater/Theaterpädagogik/Musik

  • Dozentin für Deutsch als Fremdsprache (iwd Kassel),

  • Promotion im Bereich performativ-ästhetisches Lehren und Lernen (FU Berlin),

  • Entspannungspädagogin BTB (Autogenes Training),

  • Fortbildungen Commedia dell’ arte (bei Carlo Boso) und freies Erzählen (Erzählkunst e.V.)

  • und Mutter einer Tochter

kurz:

Teaching Artist