Aktuelle und bisherige Projekte

Aktuell:

  • Durchführung von Theaterprojekttagen im 6. Jahrgang an der neuen IGS (Göttingen-Weende / Schuljahr 24/25)

  • Schule:Kultur mit boat people projekt und HG Göttingen (seit März 23)

  • Deutsch als Fremdsprache (DaF) - Dozentin an der HAWK mit performativem Schwerpunkt - Einheiten in Intensivkursen sowie Theaterblockseminare pro Semester (seit 2021)

  • Regelmäßige Workshops an der FU Berlin im Master ’Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung’ (zuletzt 19.6.24) und für die Winterschule für ukrainische Studierende (zuletzt 28.01.2025)

Bisherige:

  • Workshops zum Thema ’Präsentieren’ am Goethe-Institut Göttingen im Rahmen der IDO 2024

  • Durchführung Theaterprojekttage (zum Stück Robin Hood) an der neuen IGS (Göttingen-Weende) (Oktober 23 - April 24)

  • Workshopreihe im Thiehaus in Weende mit Spielraum e.V. Göttingen (Juni-Okt 23)

  • Projekt ’Buchstabenland’ Sprachförderung für Kitas mit Spielraum e.V. Göttingen (Juni 23)

  • Regelmäßige Lehrer*innenfortbildungen an der FU Berlin, Berufsschule Mühlhausen (Thüringen), VHS Göttingen sowie HG Göttingen

  • English-Theatre-Workshops (u.a. Vokabel lernen mit Theaterspiel) am HG Göttingen in den jeweils 6. Klassen (jeweils Frühjahr/Herbst 2022)

  • Projekttage zum Thema ‘Selbstwirksamkeit’ an diversen Grundschulen in Göttingen mit boat people projekt (2022)

  • DaF-Dozentin an der HAWK mit performativem Schwerpunkt (seit 2021)

  • Sprachlerntheater an der BBS I Göttingen mit Geflüchteten DaF-Lernenden mit boat people projekt

  • Mitarbeit Konzepterstellung für das Projekt ’TransFairTheater’ mit dem Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V. (LaT) und der kvhs Ammerland

  • Studienbegleitender Deutschkurs ‘Deutsch lernen durch Theaterspiel’ jeweils ein Semester an der Georg-August-Universität Göttingen für DaF-Lernende sowie andere reguläre DaF-Kurse aller Niveaustufen (2008 - 2021)

    Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen:

  • 2024: Auf der Spur von Mehrdeutigkeit(en). Szenische Tischarbeiten als künstlerische Auseinandersetzung mit Körper-Text-Stimme im Kontext performativen Lehrens und Lernens. In: Hille, Almut & Schiedermair, Simone (Hg.): Zur Rolle von Mehrdeutigkeiten in der Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium. S. 131-145.

  • 2020: Fremdsprachenunterricht als Ereignis - Zur Fundierung einer performativ-ästhetischen Praxis. Uckerland: Schibri-Verlag.

Mitgliedschaften:

  • Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V. (LaT) - im Vorstand - https://www.lat-niedersachsen.de/

  • Gesellschaft für Theaterpädagogik Niedersachsen e.V.

  • TPZHU (Theaterpädagogisches Zentrum Hannover) - https://www.tpzhu.de/